Wechselbeziehungen zwischen dem Menschen, seiner gebauten Umwelt und den Ökosystemen, versuchen wir in unsere Bauvorhaben einzubinden und diese entsprechend umzusetzen. Deshalb haben ökologisches Bauen und die Nutzung der entsprechenden Baumaterialien einen hohen Stellenwert, denn unser Anspruch ist es, dazu beizutragen künftigen Generationen eine intakte Umwelt zu hinterlassen.
Nachhaltiges Bauen und das Verwenden von ökologischen Materialien, folgt zum einen dem Prinzip des Nutzens für den Menschen und der Gesellschaft. Zum anderen schöpft diese Nachhaltigkeit das ökonomische Potenzial eines Gebäudes vollends aus und sorgt zudem für ein ausgesprochen angenehmes “Wohlfühlklima”.
In Zeiten der steigenden Umweltbelastungen in der Baubranche ist die Thematik der Wohngesundheit von großer Relevanz, auch in Bezug auf beispielsweise wachsender Allergie Erkrankungen. Diesem vorzubeugen kann durch das Verwenden von nachhaltigen und natürlichen Baustoffen erlangt werden.
Holz beispielsweise, ist ein besonderes Material und kann dauerhaft CO2 speichern. Aus Wasser, CO2 und Sonnenlicht wachsen Wälder und nebenbei produzieren diese Sauerstoff.
Bei einem Holzhausneubau werden durchschnittlich 30m³ Holz verarbeitet, welches 25 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre bindet und speichert. Bei einer Holzbauweise lässt sich somit CO2 neutral und klimafreundlich bauen.
Haben Sie Fragen bezüglich der ökologischen Bauweise? Wir beraten Sie gerne und zeigen Ihnen ökologische Bauprojekte die wir bereits umgesetzt haben.
Materialien die wir zur Umsetzung nutzen:
• LEIMFREIER HOLZRAHMENBAU
• GRÜNLINGE
• EICHENFACHWERK
• SEEGRASDÄMMUNG
• KALKMÖRTEL/PUTZ
• WANDHEIZUNG
• LEHMBAUPLATTEN
• KLINKER
• REETDACH OHNE TRAGLATTUNG
• GLASSCHAUMSCHOTTER
• GRÜNDÄCHER
• HOLZWEICHFASERPLATTEN
• LEHMBAU
• SOMMERLICHER HITZESCHUTZ
• HOLZWOLLE-EINBLASDÄMMUNG